Hinweis Notariat:
Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vornamen, Geburtsname, Geburtsdatum, Anschrift, Ausweispapier) sind erforderliche Angaben im Falle einer Beurkundung oder Unterschriftsbeglaubigung und werden aufgrund der notariellen Dienstvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet. Aufgrund besonderer Mitteilungspflichten des Notars werden diese Angaben und – sofern zutreffend – gegebenenfalls weitere erforderliche Daten (Steueridentifikationsnummer, Verwandtschaftsverhältnis zu anderen Personen, Geburtsort, Geburtsstandesamt, Geburtsregisternummer, Bankverbindung) der Grunderwerbsteuerstelle, der Schenkungssteuerstelle, der Erbschaftssteuerstelle, der Körperschaftssteuerstelle des zuständigen Finanzamtes, dem Zentralen Testamentsregister, der ein Notaranderkonto führenden Bank mitgeteilt.
Weitere freiwillige Angaben (z. B. Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail–Adresse, Homepage) werden ebenfalls elektronisch gespeichert und verarbeitet und zur persönlichen Kontaktaufnahme durch das Notariat genutzt.
Sofern kein entsprechender Auftrag erteilt wird (z. B. im Rahmen einer notariellen Urkunde), werden, schon aufgrund der Verschwiegenheitsverpflichtung, außerhalb der Mitteilungspflichten keine Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder in irgendeiner Weise ausgewertet.
Hinweis rechtsanwaltliche Tätigkeit:
Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vornamen, Geburtsname, Anschrift) sind regelmäßig erforderliche Angaben im Falle der von Ihnen beauftragten rechtsanwaltlichen Tätigkeit, weshalb diese Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Durchführung des Vertragsverhältnisses kann es notwendig werden, weitere personenbezogene Daten (z. B. Telefonnummer, Telefaxnummer, E–Mail–Adresse) zu erheben, die dann ebenfalls elektronisch gespeichert und verarbeitet und zur persönlichen Kontaktaufnahme durch die Anwaltskanzlei, genutzt werden.
Weitere freiwillige Angaben (z. B. Geburtsdatum, Rechtsschutzversicherung, Bankverbindung) werden ebenfalls elektronisch gespeichert und verarbeitet und bei entsprechendem Erfordernis im Rahmen der Erfüllung Ihres Auftrages zusammen mit weiteren personenbezogenen Daten an den Gegner, den gegnerischen Rechtsanwalt, an das zuständige Gericht, an betroffene Verwaltungsbehörden, Ihre Rechtsschutzversicherung, Ihre Krankenkasse oder an unsere kontoführende Bank (im Rahmen von Auszahlungen an Sie) weitergegeben.
Sofern kein ausdrücklicher Auftrag erteilt worden ist, werden, schon aufgrund der Verschwiegenheitsverpflichtung, keine Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder in irgendeiner Weise ausgewertet.
allgemeine Hinweise:
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie einen Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Anspruch auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung derselben sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an Rechtsanwalt und Notar Schuck, Fuldastraße 8, 47051 Duisburg.
Wir sichern unsere Homepage, die sonstigen von uns genutzten Systeme sowie die physischen Dokumente durch technische und organisatorischen Maßnahmen gegen Zugriff, Verbreitung, Veränderung, Verlust oder Zerstörung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.